museum-digitalwestfalen
CTRL + Y
en
Objects found: 1
After (Year)1701x
Before (Year)1800x
KeywordsWeavingx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Handwebstuhl

Drilandmuseum Handwerk, Landwirtschaft, Handel und Industrie [2021-058]
Handwebstuhl (Drilandmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Drilandmuseum / Emil Schoppmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zweischäftigter Handwebstuhl aus Eichenholz mit Kontermarscheinrichtung. Die Rahmenkonstruktion besteht aus massiven, zum Teil mit Schnitzmustern verzierten Balken.
Der Webstuhl datiert von ca. 1800 und ist ein einfacher Handwebstuhl. Ähnliche Modelle wurden seit dem Mittelalter benutzt.
Gewebt wurde damit meist Winterkleidung, die aus Leinen mit Wolle im Schuss bestand.
Solche Webstühle dominierten den Wohnraum von Weber und Familie, die oft bei der Arbeit (u.a. dem Bestücken des Webstuhls) mithalf. Wenn das Weben im Nebenerwerb zusätzlich zur Landwirtschaft oder anderen Tätigkeiten ausgeführt wurde, baute man den Webstuhl im Sommer auseinander und stellte ihn im Winter wieder auf. In den Häusern von Webern, die sich nur vom Weben ernährten, stand der Webstuhl ganzjährig in der Stube.

Im Westmünsterland war Weben in Heimarbeit im 19. Jahrhundert weit verbreitet. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurde vermehrt auch Baumwolle verarbeitet, das sich im Laufe des Jahrhunderts zunehmend gegen Leinen durchsetzte.

Material/Technique

Holz, Metall, Stoff

Measurements

H 189,0 cm; B 161,0 cm; T 162,0 cm

Drilandmuseum

Object from: Drilandmuseum

Die Geschichte der Grenzstadt Gronau, die kulturhistorischen Beziehungen im Dreiländer-Gebiet und ein ganz besonderes, 140 Millionen Jahre in die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.